Fast jeder Mensch nutzt im Laufe seines Lebens regelmässig oder hin und wieder einen Aufzug. Aufzüge werden in Gebäuden und zum Teil auch anderen Bereichen eingesetzt, um Höhendifferenzen schnell, bequem und sicher zu überwinden. Welche Vorteile Aufzugsanlagen genau bieten, hängt von ihrem Einsatzort ab. Während ein Personenaufzug den Transport von Personen über mehrere Stockwerke gewährleistet, dienen Lastenaufzüge beispielsweise dem reibungslosen Ablauf logistischer Prozesse. Auch beim Transport von Patienten im Krankenbett sowie von Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, leisten Aufzüge gute Dienste.
Bevor man sich für eine Aufzugsanlage entscheidet, stellt man sich sicherlich die Frage „Wofür brauche ich einen Fahrstuhl und lohnt sich die Anschaffung überhaupt?“. Aufzüge können in unterschiedlichen Gebäuden eingesetzt werden. Insbesondere in Mehrfamilienhäusern mit mehreren Stockwerken ist der Einbau einer Aufzugsanlage sinnvoll. Bei Einfamilienhäusern mit nur einem oder zwei Stockwerken, werden Aufzüge zumeist nur dann eingebaut, wenn einer oder mehrere Bewohner beim Gehen und Treppensteigen eingeschränkt sind. Bei der Überwindung von ein oder zwei Stockwerken in einem Wohnhaus spielen Zeit und Komfort eine geringere Rolle. Ganz anders sieht es dagegen bei der Überwindung grösserer Höhendifferenzen aus. In Wohnhäusern mit zwei, drei oder mehr Stockwerken bieten Aufzüge ein Höchstmass an Komfort und bieten zudem eine gewisse Zeitersparnis. In Mehrfamilienhäusern gehören Aufzugsanlagen daher häufig zur Standardausstattung. Für Bewohner und Besucher ist es wesentlich bequemer, den Lift zu nutzen, wenn sie in eines der oberen Stockwerke müssen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Einkäufe, Möbel oder der Kinderwagen in die Wohnung gebracht werden müssen.
Aufzugsanlagen bieten Komfort und sparen Zeit, wenn es um das schnelle Wechseln der Stockwerke geht. Doch es gibt einen weiteren Aspekt, der für den Einbau einer Aufzugsanlage in einem Mehrfamilienhaus spricht. Sie werten Ihre Immobilie auf, wenn Sie eine Aufzugsanlage einbauen lassen. In der Regel wird ein Mehrfamilienhaus nicht nur von einer Familie beziehungsweise dem Immobilienbesitzer bewohnt, sondern von mehreren Familien. Viele Immobilieneigentümer möchten die einzelnen Wohnungen möglichst gut vermieten oder verkaufen. Ist keine Aufzugsanlage im Haus verbaut, kann dies ein Nachteil sein. Vor allem wenn die Wohnungen in den oberen Stockwerken attraktiv präsentiert werden sollen. Auch hier muss man bedenken, die Konkurrenz schläft nicht. Hat ein anderes Wohnhaus ebenso schöne Wohnungen, eine gute Lage und einen Personenaufzug zu bieten, werden sich viele Mieter und Käufer für das Konkurrenzobjekt entscheiden. Immobilieneigentümer gehen mit dem Einbau eines Personenaufzugs einen wichtigen Schritt, um ihre Immobilie für Käufer und Mieter attraktiver zu machen. Dank der Aufwertung der Immobilie durch einen Personenaufzug können auch die Mieten und der Kaufpreis höher angesetzt werden.
‘Der Einbau einer Aufzugsanlage wertet eine Immobilie in jedem Fall auf, da sie Komfort beim Überwinden mehrerer Stockwerke garantiert. Allerdings bieten Aufzüge in Wohnhäusern noch einen weiteren Vorteil, sie sorgen für Barrierefreiheit. Die Nachfrage nach barrierefreiem Wohnen nimmt zu, denn aufgrund des steigenden Altersdurchschnitts leben immer mehr ältere Menschen in unserer Gesellschaft. Mit zunehmendem Alter wünschen sich viele eine Alternative zu Treppen und weichen gerne auf den Personenaufzug aus. Auch gehbehinderte Menschen und Rollstuhlfahrer sind auf barrierefreies Wohnen angewiesen. Wer eine Aufzugsanlage im eigenen Mehrfamilienhaus installieren lässt, erweitert seinen Käufer- beziehungsweise Mieterkreis um ältere und gehbehinderte Personen. Grosse, für Rollstuhlfahrer geeignete Aufzüge sind generell ein Vorteil, denn darin lassen sich auch kleinere Möbel, Kinderwägen und Fahrräder besser transportieren.
Für welche Art von Aufzugsanlage Sie sich in Ihrem Mehrfamilienhaus auch immer entscheiden, Sie sichern sich damit folgende Vorteile:
Beim Einbau einer Aufzugsanlage sollten sich Immobilienbesitzer auf die Erfahrung und das Fachwissen eines Profis wie der LIFT AG verlassen. Der Eigentümer ist für die Werterhaltung, die Lebensdauer und die Sicherheit seiner Aufzugsanlage verantwortlich. Aufzugsanlagen müssen regelmässig gewartet werden, um deren reibungslosen und sicheren Betrieb zu garantieren. Die Wartungsarbeiten übernehmen die erfahrenen Mitarbeiter der LIFT AG gerne für Sie. Das Gesetz sieht vor, dass Eigentümer für Schäden, die durch den mangelhaften Unterhalt eines Bauwerks entstehen, haftet. Aufzugsanlagen gelten als Bauwerk und so sollten Eigentümer schon deshalb in ein qualitativ hochwertiges Produkt investieren, um vorzubeugen. Die fachgerechte Wartung einer Liftanlage ist eine wichtige Voraussetzung für die Sicherheit. Bei der Wartung von Aufzügen gelten bestimmte Normen, die die Wartungsfirma unbedingt einhalten sollte. Wenden Sie sich an die Spezialisten der LIFT AG, um stets dafür zu sorgen, dass Ihr Aufzug bestmöglich funktioniert und es weder zu Sicherheitsmängeln noch zu Beschwerden durch Bewohner und Besucher kommt.