Der Lastenaufzug: Schlüssel zur Effizienzsteigerung in Gewerbe und Industrie
In vielen Unternehmen werden Waren mit einem recht hohen Gewicht bewegt. Müssen sie über mehrere Etagen transportiert werden, dann ist ein Lastenaufzug unverzichtbar. Hier erfahren Sie, was eine solche Aufzugsanlage auszeichnet und in welchen Bereichen sie zum Einsatz kommen kann.
Die Lift AG stellt seit mehr als 65 Jahren Aufzugsanlagen her. Dabei setzen wir zum einen auf unsere bewährten Aufzugsmodelle. Zum anderen berücksichtigen wir die individuellen Anforderungen unserer Kunden und konstruieren Spezialaufzüge. Dies ist vor allem beim Bau von Lastenaufzügen für die Industrie gefragt.
Wozu wird ein Lastenaufzug genutzt?
Lastenaufzüge dienen dazu, schwere und/oder sperrige Gegenstände zu transportieren. Zum Einsatz kommen sie vorwiegend in:
- Lagerhäusern und Logistikzentren
- Einzelhandelsunternehmen
- Fertigungsanlagen
- Abfallentsorgungsanlagen
Zu den Lastenaufzügen zählen auch Bettenaufzüge, wie sie in Krankenhäusern und Pflegeinstitutionen eingesetzt werden.
Eine spezielle Art von Lastenaufzug ist der Autoaufzug. Er leistet vor allem in mehretagigen Auto- und Parkhäusern gute Dienste, da durch den Vertikaltransport an Platz gespart wird.
Was zeichnet einen Lastenaufzug aus?
Die Bandbreite ist also gross. Unser Ziel ist es, Ihnen genau den Autoaufzug zu bauen, der Ihnen alles bietet, was Sie brauchen. Da wir jeden Autoaufzug in unserer firmeneigenen Produktion in Regensdorf planen, konstruieren und fertigen, haben wir in jeder Produktionsphase die absolute Kontrolle über Ausführung und Qualität. Jeder Autoaufzug ist eine Individualanfertigung aus Bauteilen, die sich bereits seit vielen Jahren bewährt haben.
Schon deshalb können Sie als Kunde viele Aspekte optischer und technischer Art mitbestimmen. Dabei werden Sie von unseren Mitarbeitern von der ersten Beratung und während der gesamten Planung fachkundig unterstützt. Sie kennen sich mit allen Anforderungen an einen Autoaufzug hervorragend aus. Zudem verfügen sie über die Erfahrung, gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihr Projekt zu erarbeiten.
Über die gestalterische Ausstattung bestimmen Sie. Sie geben vor, welche Eigenschaften und Features Ihr Autoaufzug haben soll. Wir begleiten Sie bei diesem Entscheid, damit wir die technische Machbarkeit garantieren können. So entsteht Ihr individueller Autoaufzug im direkten Dialog.
Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist uns wichtig, denn es gibt viele Fragen zu beantworten und eine Reihe von Entscheidungen zu treffen:
- Welche Elemente sind Ihnen besonders wichtig?
- Wissen Sie bereits, welche Farbe Sie bei der Kabine bevorzugen?
Es gibt sehr unterschiedliche Bedienelemente und Zusatzfunktionen, mit denen Sie die Optik des Autoaufzugs beeinflussen können. Bevorzugen Sie eine rein pragmatische Variante, ein neutral-elegantes Modell oder ein edles Design?
Wir realisieren Autoaufzüge für Wohnanlagen oder Bürogebäude in höchster Qualität, die ihr Auto mitsamt dem Fahrer auf eine bestimmte Etage transportieren. Dank der langjährigen Erfahrung und den regelmässigen Weiterbildungen unserer Mitarbeiter auf diesem Gebiet gewährleisten wir Ihnen, dass unsere Technik jederzeit auf dem neuesten Stand ist und alle aktuell geltenden Normen berücksichtigt werden.
Sie legen fest, wie die Kabine ausgekleidet und mit welchen Materialien der Boden gebaut werden soll. Die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten des Planungsprozesses stellen sicher, dass Ihre Wünsche – soweit technisch möglich – in allen Belangen erfüllt werden.
So konzipieren wir Anlagen, die ihre Aufgaben über viele Jahre zuverlässig erfüllen. Hinzu kommt unser hoher Anspruch an die Qualität der Materialien und die Steuerungselemente. Wir verfolgen immer das Ziel von langlebigen Anlagen, deren Anschaffung und Betrieb sich für den Kunden auch wirtschaftlich lohnt. Ein Autoaufzug steigert den Wert der Immobilie deutlich.
Autoaufzüge der Lift AG lassen auch bei der Optik kaum Wünsche offen
Der entscheidende Unterschied zwischen einem Lastenaufzug und anderen Aufzugsarten liegt in seiner Tragfähigkeit. Wohnhausaufzüge sind auf den Transport von Personen ausgelegt, während Lastenaufzüge für schwere Gegenstände konzipiert werden. Zuweilen ist eine Tragfähigkeit von mehreren Tonnen erforderlich, was eine besondere Planung und Konstruktion erforderlich macht.
Die Konstruktion besteht unter anderem aus extrem widerstandsfähigen Materialien wie gehärtetem Stahl. Zudem sind die Seile besonders reissfest.
Darüber hinaus muss die Kabine eines Lastenaufzugs möglicherweise grösser dimensioniert sein als bei anderen Aufzügen. Denn oftmals sind die zu transportierenden Objekte recht gross. Eventuell muss auch Platz für einen Gabelstapler vorhanden sein, der die Gegenstände in den und aus dem Aufzug transportiert.
Lastenaufzüge bewegen sich langsamer als Wohn- oder Geschäftshausaufzügen . Der schnelle Transport steht bei Lasten nicht im Vordergrund.
Dazu kommen spezifische Eigenschaften, die vor allem vom Einsatzzweck des Lastenaufzugs abhängen. Diese Möglichkeiten gibt es:
- Die Aussensteuerung des Aufzuges kann durch entsprechende Platzierung des Steuerpanels ermöglicht werden. Auch ein mobiles Steuerpanel ist realisierbar. Durch eine externe Steuerung wird das Be- und Entladen des Aufzugs erleichtert.
- Die Kabine kann über mehrere Türen verfügen. Auch dies macht es leichter, ihn zu be- und zu entladen.
Die Sicherheit von Lastenaufzügen
Das hohe Gewicht der zu transportierenden Objekte erfordert ein besonderes Mass an Sicherheitsvorkehrungen bei Lastenaufzügen. Neben den verwendeten Materialien kommt auch der eingesetzten Technik eine grosse Bedeutung zu.
Lastenaufzüge verfügen über ein Notbremssystem. Sollte es zu Problemen kommen, wird die Kabine umgehend gestoppt und nötigenfalls in der Führungsschiene arretiert.
Ein integriertes Wiegesystem ermittelt das Gewicht der geladenen Objekte. Übersteigt es die maximale Tragfähigkeit des Aufzugs, gibt das System ein Warnsignal ab. Je nach Aufzugsmodell blockiert die Anlage die Weiterfahrt im Falle einer Überladung aus Sicherheitsgründen automatisch.
Durch Sensoren werden die Aktivitäten in einem Lastenaufzug überwacht. Sollte es zu Unregelmässigkeiten kommen, werden die Verantwortlichen darüber informiert. Neben dem Gewicht werden unter anderem die Position und die Geschwindigkeit der Kabine sowie der Status der Türverriegelung kontrolliert.
Auch Lastenaufzüge sind mit Notstopp-Schaltern ausgestattet. Sollte während der Fahrt ein Problem festgestellt werden, kann der Aufzug durch Betätigung des Schalters gestoppt werden.
Ihr individueller Lastenaufzug von der Lift AG
Die Lift AG konstruiert und installiert Lastenaufzüge, die individuell nach Kundenvorgaben geplant und gebaut werden. In ausführlichen Beratungsgesprächen wird ermittelt, welche Anforderungen und Vorstellungen Ihre Liftanlage erfüllen muss. Profitieren Sie bei der Planung, Konstruktion und Montage von unserem Know-how und unserer langjährigen Erfahrung.
Senden Sie Ihre Nachricht über das Kontaktformular auf unserer Kontaktseite. Die Telefonnummern der vier Standorte der Lift AG in der Deutschschweiz sind dort ebenfalls aufgeführt. Gerne nehmen wir Ihre Anfrage entgegen.