Aufzüge der Lift AG – made in Regensdorf
Die Lift AG hat sich auf die Produktion und den Einbau von Aufzügen sowie Serviceleistungen rund um Aufzugsanlagen spezialisiert. Mit den Aufzugsanlagen der Lift AG werden sowohl Personen als auch Güter unterschiedlichster Art transportiert. Das Unternehmen unterhält ein eigenes modernes Fabrikations- und Bürogebäude am Hauptsitz in Regensdorf in der Schweiz. Eine zusätzliche Verkaufs- und Servicestelle gibt es in Basel. Hinzu kommen neue Verkaufsstandorte in Lachen SZ und St. Gallen.
Zu den Werten der Lift AG gehören Qualität, Kontinuität und Flexibilität. Bei der Lift AG geben wir alles, damit Sie ausschliesslich Produkte in höchster Qualität erhalten, die über eine lange Zeit reibungslos ihren Dienst tun.
Wenn Sie einen Partner für die Planung, Erstellung oder Wartung von Liftanlagen suchen, ist die Lift AG der richtige Ansprechpartner für Sie. Jedes Jahr installieren die Mitarbeiter des Aufzugsexperten mehr als 300 Aufzugsanlagen für unterschiedliche Verwendungszwecke. Ihr Marktgebiet ist die gesamte Deutschschweiz.
Eigenes Montagepersonal sowie eine eigene Produktion gewährleisten, dass alle Dienstleistungen schnell, flexibel und zuverlässig geleistet werden. Sowohl für kleinere Projekte als auch für Grossprojekte hält die Lift AG die optimalen Lösungen für Sie oder Ihr Unternehmen parat.
Aufzüge nach Wunsch? Kein Problem!
Sie können sich bei der Lift AG für Aufzugsanlagen in der kostenoptimierten Standardversion entscheiden oder individuelle Wünsche nach Ihren Vorstellungen von den erfahrenen Mitarbeitern umsetzen lassen. 190 Mitarbeiter sind für die Lift AG im Einsatz, davon befinden sich mehr als 100 im Aussendienst. Über 11’000 Aufzüge haben unsere Mitarbeiter seit der Firmengründung im Jahr 1958 bereits eingebaut.
Um Wartungsarbeiten und Serviceleistungen schnell und zuverlässig umsetzen zu können, verfügt der Spezialist für Aufzugsanlagen über ein gut ausgebautes Servicenetz und so ist in der gesamten Deutschschweiz jederzeit schnell ein Monteur zur Stelle. Das reduziert die Ausfallzeiten von Liftanlagen im Fall eines Defekts auf ein Minimum. Wir wissen, wie wichtig ein reibungsloser Betrieb der Aufzüge ist. Ein stillstehender Aufzug ist immer ärgerlich – und insbesondere in einer betrieblichen Umgebung auch oft mit hohen Folgekosten verbunden. Das trifft insbesondere dann zu, wenn die Arbeit dadurch unterbrochen werden muss.
Aufzüge von der Lift AG für viele Einsatzbereiche
Wenn Sie sich für eine Aufzugsanlage der Lift AG entscheiden, dürfen Sie ein Höchstmass an Flexibilität und Qualität erwarten. Sie können sich beispielsweise für eine Aufzugsanlage aus der Standard-ECO-Linie entscheiden oder Ihr Modell ganz individuell zusammenstellen, indem Sie sich für einen Modulo-Aufzug entscheiden.
In den eigenen Büro- und Produktionsgebäuden der Lift AG entstehen Aufzüge für unterschiedlichste Ansprüche. Ein grosser Teil der Liftanlagen der Lift AG ist somit „Made in Regensdorf“. Die Anlagen vom Typ „Work“ und „Modulo“ werden in Eigenfertigung geplant und gefertigt. Aus diesem Grund können Ihre individuellen Wünsche dabei problemlos umgesetzt werden.
Zur Produktpalette der Lift AG gehören:
– Wohnhausaufzüge
– Geschäftshausaufzüge
– Betten- und Serviceaufzüge
– Warenaufzüge
– Autoaufzüge
– Spezialaufzüge
– Kleinwaren- und Speisenaufzüge
– Glasaufzüge
– Ersatzanlagen
Die Aufzugsanlagen der ECO-Linie haben sich bereits vielfach bewährt. Sie bestechen auf den ersten Blick durch ihre ansprechende und hochwertige Optik. Ausgestattet mit modernster Technik bieten die ECO-Aufzüge einen komfortablen, zuverlässigen Betrieb.
Für mehr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich die Modulo-Modelle an. Die Beförderung schwerer Lasten übernehmen die Warenaufzüge der Work-Linie.
Alle Aufzüge können besonders energieeffizient betrieben werden. Das sorgt dafür, dass der Energieverbrauch sich im Rahmen hält. So sparen Sie im Betrieb des Aufzugs bares Geld, was Aufzüge der Lift AG zu einer guten Investition macht.
Welcher Aufzug ist der richtige für Sie?
Unsere Aufzüge aus der ECO-Serie sind für den zuverlässigen und preisbewussten Betrieb konzipiert. Sie sind seit Jahren bewährt und insbesondere für den Einsatz in Wohnhäusern sehr gut geeignet. Sie befördern Ihre Mieter, Kunden oder Besucher nicht nur sicher, sondern auch in einer optisch ansprechenden und modernen Kabine. Auch das Interieur entscheidet schliesslich darüber mit, ob sich die Passagiere in Ihrem Aufzug wohl und sicher fühlen.
Im Betrieb im Wohnhaus kann ein Aufzug der ECO-Reihe bis zu 21 Haltestellen bedienen. Dabei liegt seine Kapazität bei bis zu 13 Personen oder 1000 kg oder, je nach Modell und Bedarf, bei bis zu vier Personen oder 320 kg. ECO-Aufzüge sind abhängig von der jeweiligen Ausgestaltung bis zu 1.6 m/s schnell.
Eine ausgezeichnete Wahl ist auch ein Aufzug der Lift AG aus der Serie Modulo. Diese Reihe ist dafür gedacht, die vielfältigen Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden ganz individuell und passgenau umsetzen zu können. Sie erhalten dabei Aufzüge, die exakt in Ihr Gebäude passen und die über alle Aspekte verfügen, die Ihnen wichtig sind.
Die Kapazität von Modulo-Aufzügen liegt bei bis zu 1000 kg. Die Aufzüge können bis zu zwölf Haltestellen bedienen und sind bis zu 1.0 m/s schnell. Wir stellen die Aufzüge nach eigener Planung in unserer Produktion selbst her. So können Sie sich darauf verlassen, dass die Qualität der Liftanlagen in jeder Hinsicht stimmt.
Personenaufzüge von der Lift AG als nützliches Hilfsmittel im Alltag
Ein Personenaufzug erleichtert den Alltag vieler Menschen und das sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld. Heute werden mehrstöckige Gebäude häufig schon beim Bau mit einer Aufzugsanlage ausgestattet. Bei öffentlichen Gebäuden mit mehreren Stockwerken gehören Aufzugsanlagen schon beinahe zum Standard.
Auch an Mehrfamilienhäuser werden heute immer höhere Anforderungen gestellt. So kann das Vorhandensein eines Aufzugs ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Kauf oder die Miete in einem bestimmten Mehrfamilienhaus sein. Liftanlagen für die Personenbeförderung sind sichere, praktische Helfer im Alltag.
Aufzüge erhöhen den Wohnkomfort für die Bewohner und ermöglichen Barrierefreiheit. Barrierefreies Wohnen gewinnt in unserer Gesellschaft immer stärker an Bedeutung, da die Menschen heute immer älter werden. Mit dem Alter kommen jedoch auch Krankheiten oder Schwierigkeiten, sich wie früher fortzubewegen.
Für ältere Personen und Menschen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten spielt barrierefreies Wohnen eine grosse Rolle, denn auch sie möchten so mobil wie möglich sein. Eine Treppe ist für ältere Menschen häufig ein Hindernis im Alltag, das sie daran hindert, häufig das Haus zu verlassen. Ein Aufzug schafft Abhilfe und ermöglicht es seinen Fahrgästen, Höhenunterschiede bequem zu überwinden.
Eine Liftanlage als lohnenswerte Investition zur Wertsteigerung und Produktivität
Nicht nur für ältere Menschen, sondern auch für alle anderen Personen ist eine Liftanlage nützlich. Niemand trägt gerne schwere Einkäufe über mehrere Stockwerke in die eigene Wohnung. Auch bei Umzügen sind Aufzugsanlagen ein zuverlässiger Helfer, der die nötigen Arbeiten stark vereinfacht.
Auch in vielen betrieblichen Umgebungen ist eine Liftanlage ein nützlicher Bonus – oder gar essentiell, um die Betriebsabläufe zu gewährleisten. Lastenaufzüge helfen, schwere Gegenstände zwischen unterschiedlichen Ebenen zu bewegen. Mit einem Aufzug geht die Arbeit für die Mitarbeiter nicht nur leichter, sondern auch schneller. Das macht den Betrieb eines Aufzugs wirtschaftlich, denn er trägt zur Produktivität bei und kann eine Leistungssteigerung bedingen.
Auch Besucher wie zum Beispiel Kunden schätzen Aufzüge. Deshalb sollten Sie in vielen Fällen nicht auf den Einbau einer hochwertigen, attraktiven und zuverlässigen Aufzugsanlage verzichten.
Wer einen Personenaufzug in seinem Gebäude installieren lassen möchte, sollte sich Zeit für eine gründliche Planung nehmen. Vor dem Kauf eines Aufzugs gilt es, einige wichtige Fragen zu beantworten, um das richtige Modell im Einzelfall zu finden.
Folgendes sollten Sie abklären, bevor Sie eine Aufzugsanlage in Auftrag geben:
– Benötigen Sie für den Einbau eines Personenaufzugs eine Baugenehmigung? Diesbezüglich holen Sie sich am besten Rat von einem Fachmann, damit es später keine unerwarteten Probleme gibt.
– Wenn Sie den Aufzug in einem öffentlichen Gebäude einbauen möchten, gibt es dafür spezielle Vorschriften. In der Regel sollten öffentliche Gebäude einen behindertengerechten Zugang ermöglichen. Klären Sie ab, wie die Aufzugsanlage beschaffen sein muss, um als behindertengerecht zu gelten.
– Machen Sie sich Gedanken darüber, welche Personengruppe den Aufzug hauptsächlich nutzen wird. In Mehrfamilienhäusern müssen Sie beispielsweise an Familien mit Kindern denken. Diese werden den Aufzug möglicherweise mit Kinderwagen nutzen und der Aufzug muss dann entsprechend gross sein.
– Überlegen Sie sich, welche Personenanzahl mit dem Aufzug regelmässig befördert werden soll. Das legt fest, welche Traglasten und welche Grösse für Ihr Vorhaben in Frage kommen.
– Lassen Sie sich zudem rund um die Fahrtgeschwindigkeit des Aufzugs, den Energieverbrauch und den Platz, den Sie für den Einbau des Aufzugs benötigen, ausführlich beraten.
Personenaufzüge eignen sich nicht nur für den Einbau in Mehrfamilienhäusern. Auch Einfamilienhäuser erfahren durch einen Personenaufzug eine Wertsteigerung und eine Erhöhung des Wohnwertes. Ein Aufzug kann einerseits beim Neubau von Anfang an eingeplant werden.
Aber auch bei der nachträglichen, altersgerechten Gestaltung einer Immobilie kann eine Liftanlage berücksichtigt und umgesetzt werden.
Eingebaut werden können Personenaufzüge natürlich auch in Parkhäusern, Einkaufszentren, Bürogebäuden, öffentlichen Gebäuden, Schulen und vielen weiteren Objekten. Die Mitarbeiter der Lift AG unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihres Personenaufzugs für mehrstöckige Gebäude und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Vorhaben bestmöglich umsetzen.
Lastenaufzüge von der Lift AG – optimal für Industrie und Handel
Neben den Aufzugsanlagen für die Personenbeförderung gibt es auch noch spezielle Lastenaufzüge. Lastenaufzüge sind optimal für die Beförderung schwerer Lasten in Industrie- und Handelsbetrieben.
Wichtig ist bei einem Lastenaufzug, dass dieser über eine gewisse Robustheit und Stabilität verfügt. Wie robust der Aufzug sein muss, hängt vom jeweiligen Einsatzzweck und der Umgebung ab. Die durch den Aufzug ermöglichte einfache und unkomplizierte Beförderung von sperrigen Gegenständen hat den Vorteil, dass die Abläufe im Betrieb wesentlich reibungsloser vonstattengehen und man problemlos das Stockwerk wechseln kann.
Mitarbeiter müssen dank eines Lastenaufzugs keinen Umweg mehr über ein schmales Treppenhaus nehmen oder schwere Güter durch enge Gänge manövrieren. Sie müssen auch keine zusätzlichen Verschmutzungen in Kauf nehmen. Ein Warenaufzug schont somit die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter, was wiederum Ihnen als Arbeitgeber zugutekommt, weil sich Ausfallzeiten dadurch verringern und das Betriebsklima nicht unter schlechten Arbeitsbedingungen leidet.
Wie sich Lastenaufzüge von Personenaufzügen unterscheiden
Lastenaufzüge unterscheiden sich von Personenaufzügen durch bestimmte Eigenschaften. Dazu zählen zum Beispiel eine deutlich höhere Tragfähigkeit, grössere Zugangstüren, mehr Kabinenvolumen und eine niedrigere Fahrtgeschwindigkeit.
Oft kommt die Frage auf, ob auch Personen in einem Lastenaufzug befördert werden können. Bei einem Lastenaufzug kann zusätzlich die Personenbeförderung möglich sein. Je nach Art des Lastenaufzugs werden die Güter mit oder ohne Begleitperson befördert. Ob eine zusätzliche Beförderung von Personen gewünscht ist, sollten Sie deshalb frühzeitig festlegen. In manchen Modellen sind keine Personen zugelassen.
Welche Art von Lastenaufzug sich für Ihre Zwecke am besten eignet, besprechen Sie im Detail mit den Experten der Lift AG. Hier erhalten Sie nützliche Tipps, die Ihnen helfen, das Modell zu finden, das wirklich zu Ihrem Einsatzzweck passt.
Aufzüge – auch ein nachträglicher Einbau ist möglich
In vielen Mehrfamilienhäusern gehört der Aufzug heute zur Standardausstattung. Allerdings gibt es immer noch Gebäude, in denen bislang kein Aufzug eingebaut wurde. Das betrifft vor allem ältere Häuser. Hier besteht Nachholbedarf.
Aufzugsanlagen bieten insbesondere in Mehrfamilienhäusern zahlreiche Vorteile. So trägt ein Aufzug zur Steigerung der Wohnqualität für die Bewohner bei. Schwere und sperrige Lasten können bequem mit einem Aufzug in die verschiedenen Etagen transportiert werden. Einkäufe, Kinderwagen und Getränkekisten können über eine Treppe nur sehr schwer und umständlich in andere Stockwerke gebracht werden.
Auch der Transport von Rollatoren ist über das Treppenhaus nur schwer möglich. Das gilt umso mehr, wenn man bedenkt, dass diese Gehhilfen von älteren Menschen transportiert werden müssen. Menschen im Rollstuhl kommen oft ohne einen Aufzug nur sehr schwer zurecht und benötigen ständig Hilfe. Um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, wird Barrierefreiheit immer wichtiger – insbesondere auch in Wohnhäusern.
Wer den Wohnwert in seinem Objekt erhöhen möchte, setzt daher auf Aufzugsanlagen. Der Einbau einer Aufzugsanlage steigert zudem den Wert der Immobilie und ist ein guter Weg in Richtung barrierefreies Wohnen.
Wer in seinem Objekt Modernisierungsbedarf sieht, kann eine Aufzugsanlage auch nachträglich einbauen lassen. Oder gibt es bereits einen älteren Aufzug, der in die Jahre gekommen ist? Besitzt das Gebäude bereits einen Aufzug, kann dieser in den meisten Fällen problemlos modernisiert werden. Die Lift AG ist der richtige Ansprechpartner für den nachträglichen Einbau eines Aufzugs sowie die Modernisierung einer bereits bestehenden Anlage. Wir wissen, worauf es dabei ankommt – sprechen Sie uns einfach an!
Moderne Aufzugsanlagen durch Fachpersonal einbauen lassen
Moderne Aufzüge werden von Fachpersonal wie den Mitarbeitern der Lift AG schnell und sicher montiert. Die Sicherheit spielt beim Betrieb von Aufzugsanlagen eine grosse Rolle. Dies gilt insbesondere dann, wenn Personen beziehungsweise Personen und Waren transportiert werden.
Bei reinen Güteraufzügen ohne Personenbegleitung spielen die Sicherheit und ein zuverlässiger Betrieb natürlich ebenfalls eine wichtige Rolle. Andernfalls wären die Mitarbeiter, die den Güteraufzug betreiben, unter Umständen in Gefahr.
Grundsätzlich ist der Eigentümer des Aufzugs für dessen sicheren Betrieb, Werterhaltung und Lebensdauer verantwortlich. Das Gesetz sieht vor, dass der Eigentümer seine Liftanlage regelmässig warten lässt und sich um entsprechende Termine zur Wartung des Aufzugs kümmert.
In der ganzen Schweiz werden zahlreiche Aufzugsanlagen betrieben, weshalb sich die Wartung und Überprüfung aller Anlagen mitunter als grosse Herausforderung herausstellt. Entstehen Schäden durch einen mangelhaften Unterhalt eines Bauwerks, haftet der Eigentümer dafür.
Warum die regelmässige Wartung von Liftanlagen so wichtig ist
Aufzugsanlagen gehören ebenfalls zu den Bauwerken. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, Liftanlagen überprüfen und fachgerecht warten zu lassen. Die Sicherheit für alle Personen, die mit dem Aufzug fahren oder in Berührung mit ihm kommen, soll gewährleistet werden. Wie viele Revisionen notwendig sind, legt der Hersteller der Liftanlage fest.
Die vom Hersteller festgelegte Anzahl an Wartungen sollte die Wartungsfirma möglichst einhalten. Zudem müssen die aktuellen Normen und die geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Link: https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20151021/index.html) beachtet werden.
Wenn es um die regelmässige Wartung Ihrer Aufzüge geht, sind wir gerne Ihr zuverlässiger Partner. Wir bieten Ihnen dabei verschiedene Vertragsarten an. Zur Wahl steht etwa der Unterhaltsvertrag, den sie mit oder ohne Störungsbehebung buchen können. Dazu zählen Wartungsarbeiten nach den geltenden Normen.
Wartung von Aufzügen: Für jeden das passende Paket
Wenn Sie sich für den Unterhaltsvertrag inklusive Störungsbehebung entscheiden, zählt zum Vertrag auch die Störungsbehebung rund um die Uhr. Unsere Servicetechniker prüfen ausserdem relevante Teile und Sicherheitsvorrichtungen der Aufzüge. Die Reinigung und Schmierung von Komponenten gehören ebenfalls zum Service dazu. Falls Reparaturen anfallen, werden diese jedoch separat von uns in Rechnung gestellt.
Für (fast) alle Fälle abgesichert sind Sie beim Vollservicevertrag inklusive Störungsbehebung. Alle schon genannten Dienstleistungen und Services sind hier inbegriffen. Darüber hinaus kümmern sich unsere Monteure auch um die Lieferung und den Einbau von Ersatzteilen und die Entsorgung alter Teile – und zwar kostenfrei. Auch der vorsorgliche Austausch von Ersatzteilen gehört zu diesem Paket.
Lediglich für Störungen oder nötige Reparaturen, die durch Dritte oder durch Vandalismus verschuldet worden sind, müssen Sie bei diesem Service-Vertrag selbst aufkommen. Alle anderen Fälle sind durch Ihren Vollservice-Vertrag abgedeckt.
Im Fall einer Störung hilft Ihnen die Lift AG schnell und zuverlässig
Für den Einbau und die Wartung Ihres Aufzugs holen Sie sich mit der Lift AG den richtigen Partner an Ihre Seite. Die Mitarbeiter der Lift AG verfügen über viel Erfahrung im Unterhalt von Aufzügen und kennen sich mit den unterschiedlichsten Kundenbedürfnissen aus. Laufende Weiterbildungen des Servicepersonals sorgen dafür, dass die Anforderungen des Kunden in jeder Hinsicht erfüllt werden können.
Die Lift AG setzt auf eine gute Verfügbarkeit der Ersatzteile. Viele andere Unternehmen reduzieren ihre Lagerbestände, um Kosten zu sparen, die durch die Lagerung entstehen. Die Lift AG verfolgt hier ein anderes Ziel und so können selbst mehrere Jahre alte Liftanlagen in der Regel schnell und problemlos mit den erforderlichen Ersatzteilen ausgestattet werden.
Auf Lager sind bei der Lift AG neben dem kompletten Antrieb der Aufzüge zum Beispiel auch Seilrollen und Steuerungskomponenten in verschiedenen Ausführungen. Somit können die Stillstandzeiten der Aufzugsanlagen auch bei Störungen so kurz wie möglich gehalten werden. Auch ältere Aufzüge können wir dank vorrätiger Komponenten in der Regel schnell wieder einsatzbereit machen.
Viele essenzielle Komponenten haben unsere Service-Techniker jederzeit im Auto dabei. Viele Störungen können somit unmittelbar behoben werden. Ihr Betrieb läuft dann wieder reibungslos. Bewohner und Besucher können den Aufzug wieder wie gewünscht nutzen. Damit Sie im Fall einer Störung schnelle Hilfe erhalten, ist unser Störungsdienst rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres besetzt. Dadurch können wir Ihnen schnell die Hilfe zukommen lassen, die Sie für die einwandfreie Funktionsfähigkeit Ihrer Liftanlage benötigen.
Eine sachgerechte Wartung verlängert die Lebensdauer Ihrer Aufzüge
Um zu ermitteln, wie häufig Wartungs- und Unterhaltarbeiten an Ihrer Aufzugsanlage notwendig sind, spielen verschiedene Aspekte eine Rolle. Bestimmte Faktoren wie die Anzahl der Aufzugsfahrten, die technischen Anforderungen an die Einzelteile sowie die Gebäudeart und die physikalische Umgebung müssen berücksichtigt werden.
Die Mitarbeiter der Lift AG halten die Normen und gesetzlichen Vorschriften ein und helfen mit einer präventiven und sachgerechten Wartung dabei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Aufzugsanlagen über einen langen Zeitraum zu erhalten.
Lassen Sie sich rund um Aufzüge von der Lift AG beraten und finden Sie die zu Ihren Anforderungen passende Aufzugsanlage. Ob Sie sich ein individuelles Konzept für Ihren Aufzug wünschen oder eine Standardlösung, bei der Lift AG sind Sie richtig. Kontaktieren Sie uns einfach (Link: https://liftag.ch/ueber_uns/kontakt/) persönlich, damit wir alles Weitere besprechen können.
Erfahren Sie mehr über die Lift AG
Die Lift AG ist ein traditionsreiches Familienunternehmen aus Regensdorf in der Schweiz, das im Jahr 1958 gegründet wurde. Ein Jahr später wurde die Produktion in Dietlikon aufgenommen. Einige Jahre darauf konnte der erste Aufzug für ein Hochhaus hergestellt werden. Seither hat sich vieles getan – wir haben unsere Produktion erweitert und immer wieder innovative Aufzüge auf den Markt gebracht. Und damit haben wir seit vielen Jahren grossen Erfolg.
Inzwischen gibt es die Lift AG seit mehr als 60 Jahren. Noch immer verschreiben wir uns in unserem Unternehmen den hohen Qualitätsstandards, die schon immer wichtig für unser Unternehmen waren. Wir planen und fertigen für Sie moderne und effiziente Aufzüge nach Wunsch – egal, ob Sie einen Aufzug in einem Mehrfamilienhaus benötigen, in Ihrer Produktionsstätte oder für ein Krankenhaus oder eine Schule.
Sie haben Interesse an unseren Aufzügen oder Serviceleistungen oder weitere Fragen? Kommen Sie gerne auf unsere Mitarbeiter zu, die Ihnen gerne alle Möglichkeiten präsentieren und Fragen beantworten werden.